Dr. Gleser & Dalhoefer Immobilienbewertung

Kaufpreisaufteilung / Gebäude-AfA

Optimierung der steuerlichen Bewertung Ihrer Immobilie

Die Gebäudeabschreibung ist ein zentrales Instrument zur Erfassung der jährlichen Wertminderung von Immobilien.

Sie ermöglicht es, den tatsächlichen Wertverlust im Laufe der Zeit realistisch abzubilden – ein entscheidender Faktor für eine fundierte steuerliche und wirtschaftliche Planung.

Kontaktieren Sie uns jetzt


Was bedeutet Gebäudeabschreibung?

Unter Gebäudeabschreibung versteht man das systematische Verfahren, mit dem die Abnutzung und der altersbedingte Wertverlust eines Gebäudes über dessen wirtschaftliche Nutzungsdauer erfasst werden. Dabei wird der Anschaffungs- oder Herstellungswert des Gebäudes in gleichmäßigen oder variabel gestaffelten Jahresbeträgen abgeschrieben. Diese Methode:

  • Spiegelt den realen Werteverzehr wider: So wird die fortschreitende Abnutzung des Gebäudes nachvollziehbar dokumentiert.
  • Bildet die Basis für steuerliche Abzüge: Die jährlichen Abschreibungsbeträge reduzieren den steuerlichen Gewinn und können so zu einer erheblichen Steuerersparnis führen.
  • Schafft Transparenz: Eine nachvollziehbare Abschreibung unterstützt die objektive Bewertung und langfristige Investitionsplanung.

Relevanz und Vorteile der
Gebäudeabschreibung

Eine präzise Gebäudeabschreibung ist für Eigentümer und Investoren aus mehreren Gründen essenziell:

Steuervorteile nutzen

Durch die systematische Abschreibung mindern Sie Ihren zu versteuernden Gewinn.

Langfristige Planung

Eine realistische Abbildung der Wertminderung unterstützt strategische Entscheidungen, beispielsweise bei Sanierungen oder Verkäufen.

Vergleichbarkeit und Nachvollziehbarkeit

Eine klare Abschreibungsstruktur erleichtert die Bewertung und den Vergleich von Immobilien – sowohl intern als auch gegenüber Finanzbehörden.

Methoden der Gebäudeabschreibung

In der Regel erfolgt die Gebäudeabschreibung linear, das heißt, der Wertverlust wird gleichmäßig über die voraussichtliche Nutzungsdauer verteilt. Je nach Art der Immobilie und spezifischen Gegebenheiten können aber auch alternative Abschreibungsmethoden zum Einsatz kommen. Entscheidend ist dabei stets, dass:

  • Individuelle Faktoren berücksichtigt werden: Alter, Zustand, Bauweise und Modernisierungen fließen in die Berechnung ein.
  • Gesetzliche Vorgaben beachtet werden: Die Abschreibungsmethoden orientieren sich an den aktuellen steuerrechtlichen Regelungen.
  • Steuervorteile nutzen: Durch die systematische Abschreibung mindern Sie Ihren zu versteuernden Gewinn.
  • Langfristige Planung: Eine realistische Abbildung der Wertminderung unterstützt strategische Entscheidungen, beispielsweise bei Sanierungen oder Verkäufen.
  • Vergleichbarkeit und Nachvollziehbarkeit: Eine klare Abschreibungsstruktur erleichtert die Bewertung und den Vergleich von Immobilien – sowohl intern als auch gegenüber Finanzbehörden.

Unser Vorgehen

  • Erstgespräch und Datenerfassung: Gemeinsam mit Ihnen werden alle relevanten Informationen zur Immobilie gesammelt.
  • Analyse und Bewertung: Unsere Experten analysieren den Zustand und die baulichen Besonderheiten, um eine realistische Abschreibung zu ermitteln.
  • Erstellung des Gutachtens: Wir fassen alle Erkenntnisse in einem transparenten und detaillierten Bericht zusammen, der als verlässliche Entscheidungsgrundlage dient.

Jetzt kontaktieren

Unser Leistungsangebot

Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Immobilienbewertung erstellen wir für Sie ein maßgeschneidertes Gutachten zur Gebäudeabschreibung. Dabei profitieren Sie von:

  • Umfassender Datenerhebung: Wir erfassen alle relevanten Informationen zu Ihrer Immobilie – von Baujahr und Zustand bis hin zu durchgeführten Modernisierungen.
  • Detaillierter Analyse: Unsere Experten ermitteln den realistischen Werteverzehr und leiten daraus den optimalen Abschreibungsplan ab.
  • Transparenter Darstellung: Das erstellte Gutachten bietet Ihnen eine klare und nachvollziehbare Basis für steuerliche und wirtschaftliche Entscheidungen.
  • Individueller Beratung: Wir unterstützen Sie bei der optimalen Nutzung der steuerlichen Vorteile und stehen Ihnen beratend zur Seite.

Häufige Fragen rund um das Thema Gebäudeabschreibung

  • Was versteht man unter Gebäudeabschreibung? Die Gebäudeabschreibung erfasst den jährlichen, planmäßigen Wertverlust eines Gebäudes und wird über die wirtschaftliche Nutzungsdauer verteilt.
  • Welche Vorteile bietet die Abschreibung? Neben steuerlichen Entlastungen ermöglicht sie eine realitätsnahe Darstellung der Wertentwicklung und unterstützt fundierte Investitionsentscheidungen.
  • Welche Methoden werden angewendet? In der Regel erfolgt die Abschreibung linear – alternativ können je nach Immobilientyp auch andere Verfahren in Betracht gezogen werden.

    Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Vorgespräch

    Nutzen Sie das Formular, rufen Sie uns an +49 (0) 30 - 881 89 08 oder schreiben Sie an info@gleser-dalhoefer.de

    In welcher Sache können wir Ihnen weiterhelfen?

    ImmobilienbewertungEnergetische VorprüfungSteuerliche WertermittlungGrundsteuerSonstiges (Angabe bei Nachricht)
    * Pflichfelder
    Dr. Gleser & Dalhoefer - Immobilienbewertung in Berlin - Kontakt aufnehmen

    Ihre Ansprechpartner
    Dr. Philip Gleser & Mathias Dalhoefer